Wenn Sie diese Website weiterhin durchsuchen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies zur Erstellung von Besuchsstatistiken.

Schadstoffe zum Haare raufen!

Bis zu 28 problematische Substanzen im Körper. Das ist das besorgniserregende Ergebnis der Analyse der Haare von 20 deutsch- und französischsprachigen Schweizern im Alter von 2 bis 77 Jahren. Selbst Kleinkinder sind bereits durch einen Cocktail von Schadstoffen belastet.

Von Pestiziden in Obst und Gemüse bis hin zu endokrinen Disruptoren in Kunststoffen und Kosmetika. Seit über zwanzig Jahren zeigen Good to Know-Tests, dass schädliche Schadstoffe unsere Umwelt und Konsumgüter aller Art belasten. Die Bereitschaft, diese zu reduzieren, ist auf Seiten der Hersteller und Produzenten nicht sehr ausgeprägt, dennoch verspricht das Thema in den kommenden Monaten eine breite Diskussion zu werden. Man denke an die beiden Volksinitiativen gegen Pestizide, die 2020 dem Volk vorgelegt werden sollen. Der Bundesrat empfiehlt deren Ablehnung, da er die für die Agrarpolitik ab 2022 geplanten Maßnahmen für ausreichend hält.

Allgemeine Verschmutzung

Abgesehen von dem allgemeinen Bewusstsein und den Ängsten, die das Phänomen hervorruft, welches Echo haben diese unerwünschten Substanzen auf unseren Körper? Das wollten wir herausfinden, indem wir die Haare von 20 Personen - 10 französischsprachigen und 10 deutschsprachigen - im Alter zwischen 2 und 77 Jahren analysieren ließen. Und, seien wir ehrlich, die Ergebnisse zeigen, dass die geltenden Gesetze und Vorschriften nicht ausreichen, um die Bevölkerung zu schützen. Denn alle Proben waren mit einer Vielzahl von schädlichen Rückständen belastet.
Das französische Labor toxSeek, das die Analysen durchführte, spürte 1.800 organische Schadstoffe und 46 Metalle auf. Abgasrückstände, wie z. B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Formaldehyd und Kohlenmonoxid, werden jedoch nicht berücksichtigt, da zu deren Nachweis andere Methoden erforderlich sind. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die chronische Toxizität, d. h. diejenige, die darauf hinweist, dass die Exposition wiederholt. Denn hier liegt, wie das Labor feststellt, das größte toxische Risiko. Die häufigste Auswirkung ist die so genannte "endokrine Störung", die schädliche Wirkung chemischer Moleküle auf unser Hormonsystem.

polluants dans le cheveu
Credits: Shutterstock

Die Folgen auf den Stoffwechsel können vielfältig sein, beginnend mit dem Auftreten von Krankheiten (Krebs, etc.) oder der Störung bestimmter Funktionen (Fortpflanzungsfähigkeit, etc.). Die am wenigsten kontaminierte Person im Test ist eine 27-jährige französischsprachige Schweizerin, die in Fribourg lebt. Acht Substanzen wurden in signifikanter Menge in seinem Haar nachgewiesen. Sein Rezept? Er kocht frische Gerichte und verwendet nur saisonale Produkte, die im Wesentlichen aus der Region stammen. "Ich rauche nicht, esse so gut wie keine exotischen Lebensmittel und benutze kaum Kosmetika", erklärt der junge Mann, der seine Freizeit gerne im Freien verbringt. Bei der Mehrzahl der Teilnehmer an diesem Test, darunter drei Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, konnten die Experten zwischen 10 und 20 Schadstoffe nachweisen. Im Haar eines kleinen Jungen im Alter von 2 Jahren, der in der Stadt Zürich lebte, wurden Rückstände von Chlorbenzilat und Naphthoxyessigsäure gefunden, zwei Substanzen, die im Obstbau verwendet werden. Ersteres ist ein Antimilbenmittel, das im Verdacht steht, krebserregend zu sein, während letzteres ein Wachstumsregulator ist, dessen Auswirkungen auf den Menschen noch nicht untersucht wurden. Man nimmt an, dass sie von Weintrauben und Rosinen stammen, die Kleinkinder lieben.

Heavy Metal Lidschatten

Die beiden am stärksten kontaminierten Personen im Test sind eine 16-jährige Waadtländerin und eine 77-jährige Frau aus dem Thurgau. In ihren Haarproben wurden mehr als 20 Rückstände in abnormaler Konzentration nachgewiesen. In beiden Fällen wurde der Organismus durch Substanzen beeinflusst, die hauptsächlich über die Haut und die Atemwege eindrangen. Die Turnerin, die in Gros de Vaud lebt und in Lausanne studiert, verwendet eine breite Palette von Kosmetikprodukten. Zu den Rückständen, die in ihren Haaren gefunden wurden, gehören Konservierungsmittel, Weichmacher und viele Schwermetalle, wie Quecksilber, Blei und Cadmium. Letztere werden hauptsächlich in den Pigmenten von Khôls, Lidschatten und Lippenstiften verwendet. Die Siebzigjährige wohnt ihrerseits im Thurgau auf dem Lande. Sie bewirtschaftet einen Bio-Gemüsegarten und konsumiert so viel wie möglich Bio-Produkte. Allerdings enthält ihr Körper Pestizide, die beim Anbau von Obst, Weizen und Mais verwendet werden. Das Labor hat auch Rückstände von Tierarzneimitteln und Nagetiergift in ihrem Körper nachgewiesen. Das Rätsel ist schnell gelöst: Das Haus der Thurgauerin liegt in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen und einer Geflügelfarm. Laut zwei aktuellen Studien des Umweltinstituts in München und der Universität Neuenburg können chemische Behandlungen von Pflanzen durch den Wind kilometerweit verbreitet werden.

femme qui regarde ses cheveux à la loupe
Credits: Shutterstock

Sehr langsame Degradation

Es wird auch festgestellt, dass bestimmte organische Schadstoffe in vielen Proben nachgewiesen wurden, unabhängig vom Lebensstil der Menschen. Es handelt sich dabei um Stoffe, die nur sehr langsam abgebaut werden, weshalb auch nach Jahren noch Rückstände in Boden, Wasser und Luft zu finden sein können. Dies ist der Fall bei Atrazin und DNOC, die seit 2012 bzw. 1999 verboten sind. Diese beiden Pestizide wurden bei 13 der 20 getesteten Personen nachgewiesen. Zu den weiteren toxischen Rückständen, die das Labor aufspürt, gehören noch Chemikalien wie Flammschutzmittel und Pestizide, die einen schädlichen Einfluss auf das Hormonsystem haben. Diese Substanzen können nicht nur die Fruchtbarkeit oder die embryonale Entwicklung beeinträchtigen, sondern sich auch gegenseitig verstärken. Dieses als "Cocktaileffekt" bezeichnete Phänomen wurde kürzlich in einer Studie an Spermien an der deutschen Universität Münster bestätigt. Wie die Ergebnisse zeigen, können ein gesunder Lebensstil und entsprechende Entscheidungen die Belastung durch Schadstoffe etwas reduzieren. Es ist jedoch unmöglich, sie ganz zu vermeiden. Dies ist auch die Beobachtung von Nathalie Chèvre, einer Ökotoxikologin an der Universität Lausanne. "Deshalb müssen wir versuchen, die Exposition so weit wie möglich zu reduzieren", sagt sie abschließend. Die Verbraucher können dies tun, wenn die Transparenz es ihnen ermöglicht, sicherere Produkte wie biologische oder parabenfreie Kosmetika zu wählen. In anderen Bereichen hingegen sei es Aufgabe der Politik, einzugreifen, meint der Wissenschaftler. Entsprechend einiger Positionen des Bundesrates liegt das Vorsorgeprinzip aber noch in weiter Ferne. Das zeigt die neue Gewässerschutzverordnung, die eine massive Erhöhung bestimmter Pestizid-Grenzwerte vorsieht. Nach den vielen Einwänden, die im Jahr 2018 geäußert wurden, ist die Überarbeitung offiziell "noch in Arbeit".

Methode der Analyse

Das Labor toxSeek in Ennery (F) ist auf die Analyse von menschlichem Haar spezialisiert. Mit zwei hochpräzisen Nachweisverfahren (Flüssigchromatographie und Massenspektrometer) suchten die Experten nach 1800 organischen Schadstoffen sowie 46 Metallen und Schwermetallen. Zur ersten Kategorie gehören Hunderte von Pestiziden, Weichmachern und kosmetischen Konservierungsstoffen wie Parabenen und Bisphenolen. Alle sind potentiell endokrine Disruptoren, d.h. sie haben einen negativen Einfluss auf Hormone. Einige sind krebserregend. Experten haben Haarsträhnen von 3 cm ab der Wurzel verwendet. Dies entspricht den letzten drei Monaten der Schadstoffexposition.

toxseek - kit de dépistage de polluants dans le cheveux

Quellen der Kontamination und die Grenzen der Wissenschaft

"Keine Symptome, keine Intoxikation! Und wenn der Rausch da ist, ist es zu spät." Der Bericht kommt abrupt.

Es ist die von Marc Augsburger, Leiter der Abteilung für Toxikologie am Centre universitaire romand de médecine légale. Was hinter der Bemerkung des Toxikologen zu verstehen ist, ist keineswegs zynisch. Es ist die Klarheit, der Pragmatismus und die Komplexität der Wissenschaft, die er zum Ausdruck bringt. "Wir wissen, dass diese Stoffe nicht träge sind, dass sie vor allem endokrine Probleme verursachen. Und dass diese organischen Schadstoffe per Definition nicht in die Umwelt gelangen sollten."

Das Problem: Die Wissenschaft ist heute einfach nicht in der Lage, die Auswirkungen der meisten dieser Produkte auf den Menschen zu beurteilen.

Die Lösung? Schaffen Sie die Mittel, um Studien zu jedem Produkt durchzuführen und chronische Belastungsgrenzen, bis zu denen keine Gefahr besteht, genau zu bestimmen. Die Arbeit ist kolossal, aber unausweichlich. Die Einführung des REACH-Systems im Jahr 2007 stellt bereits einen wichtigen Schritt nach vorne dar, da diese europäische Verordnung von den Herstellern verlangt, die Sicherheit der Produkte, die sie auf den Markt bringen, nachzuweisen. Während wir auf groß angelegte Studien warten, ermöglichen es Tests wie die von uns durchgeführten dennoch, eine Reihe von wahrscheinlichen Toxizitätsquellen zu identifizieren und auf jeden Fall die Notwendigkeit des Vorsorgeprinzips zu demonstrieren, falls dies noch notwendig sein sollte. "Gute Wissenschaft in diesem Bereich ist gesunder Menschenverstand", resümiert Marc Augsburger. In Ermangelung präziser Antworten auf die Gefahren der einzelnen Produkte werden die Verbraucher mehr denn je mit ihrer Verantwortung allein gelassen.

Aktion für Abonnenten

Möchten Sie auch wissen, welche giftigen Rückstände in Ihrem Körper vorhanden sind? Abonnenten von Good to Know profitieren bis zum 31. Mai 2019 von einem Rabatt von Laboratoire toxSeek. Die folgenden Analysen sind verfügbar.

• Integral: Screening von 1800 organischen Schadstoffen und 46 Metallen und Schwermetallen. Abonnentenpreis: 270fr. statt 360fr.
• Organic: Nachweis von 1800 organischen Schadstoffen (Pestizide, Bisphenole, Parabene etc.). Abonnentenpreis: 195fr. statt 260fr.
• Metal: Nachweis von 46 Metallen und Schwermetallen (Quecksilber, Magnesium etc.). Abonnentenpreis: 85fr. statt 120fr.

Organische Schadstoffe können in gebleichtem oder dauerhaft gefärbtem Haar nicht nachgewiesen werden.

Die Probenahmekits können bei Bon à Savoir über die nebenstehende Gegenfolie oder direkt bei toxSeek im Internet bestellt werden: www.toxseek.ch mit dem speziellen Teilnehmercode: BAS2019.
Zahlung per Kreditkarte oder Überweisung.
Nach der Entnahme sind die Haarproben an Bon à Savoir zu senden, die sie an das Labor weiterleiten. Die Ergebnisse werden Ihnen innerhalb von ca. zwei Wochen per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post zugesandt. Wenn Sie möchten, können Sie diese mit uns teilen, damit wir unsere Untersuchung fortsetzen können.

Bestellcoupon

Name

Vornamen

Adresse

E-Mail

Gewünschter Test

Zurückzusenden an:
Bon à Savoir, Service des commandes, Rasude 2, case postale 240, 1001 Lausanne